Tracking-Technologien bei Visuallearnex Hub
Visuallearnex Hub nutzt Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Funktionalität der Plattform sicherzustellen und wertvolle Einblicke in die Nutzung unserer
Bildungsangebote zu gewinnen. In diesem Dokument geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Arten von Technologien, die wir verwenden, warum wir sie einsetzen
und wie Sie deren Nutzung kontrollieren können.
Warum wir Tracking-Technologien verwenden
Tracking-Technologien sind digitale Werkzeuge, die es ermöglichen, Daten über das Verhalten, die Vorlieben und die technischen Gegebenheiten unserer Nutzer zu sammeln. Sie helfen uns,
Visuallearnex Hub zu einer effektiven und benutzerfreundlichen Bildungsplattform zu machen. Es gibt unterschiedliche Arten von Tracking-Technologien, die für verschiedene Zwecke
eingesetzt werden.
Notwendige Technologien für grundlegende Funktionen
Einige Tracking-Technologien sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website. Diese stellen sicher, dass die Plattform wie vorgesehen funktioniert, z. B. durch die Speicherung
von Login-Informationen oder die Unterstützung des reibungslosen Ablaufs von Online-Kursen. Ohne diese Technologien könnten wichtige Funktionen wie die Anmeldung bei Ihrem Konto oder
der Zugriff auf Ihre Kurse nicht gewährleistet werden.
Funktionale Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Funktionale Tracker helfen uns, die Plattform an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können z. B. Ihre bevorzugten Spracheinstellungen gespeichert oder vorangegangene
Kursfortschritte automatisch geladen werden. Diese Technologien sorgen dafür, dass Ihr Lernerlebnis so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Analytische Technologien zur Optimierung der Plattform
Durch analytische Tracking-Technologien gewinnen wir Einblicke in das Verhalten unserer Nutzer. Wir erfahren, welche Inhalte besonders beliebt sind, wie lange Lernende mit den
angebotenen Materialien interagieren und wo möglicherweise Schwierigkeiten auftreten. Diese Daten nutzen wir, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
Targeting- und Personalisierungsfunktionen
In einigen Fällen setzen wir Technologien ein, die uns helfen, Inhalte gezielt auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Diese können z. B. Vorschläge für neue Kurse basierend auf Ihren
bisherigen Aktivitäten umfassen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Inhalte erhalten, die für Ihre Lernziele relevant sind.
Nutzen der gesammelten Daten für Nutzer und Unternehmen
Die gesammelten Daten kommen sowohl Ihnen als auch Visuallearnex Hub zugute. Für Sie bedeutet das ein individuell abgestimmtes Lernerlebnis, während wir unsere Plattform durch die
gewonnenen Erkenntnisse weiterentwickeln können. Beispielsweise können wir neue Kurse auf Basis der Nachfrage entwickeln oder bestehende Inhalte optimieren.
Verwendungseinschränkungen
Sie haben die Kontrolle darüber, wie Tracking-Technologien auf Visuallearnex Hub eingesetzt werden. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten,
Ihre Einstellungen anzupassen.
Rechte und Datenschutzstandards
Als Nutzer haben Sie das Recht, den Einsatz von Tracking-Technologien zu kontrollieren. Dies basiert auf Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO. Sie können jederzeit entscheiden,
welche Technologien Sie zulassen möchten und welche nicht.
Verwaltung über Browser-Einstellungen
In den meisten Browsern können Sie Ihre Präferenzen für Cookies und Tracker anpassen. Zum Beispiel können Sie in Google Chrome unter "Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit
> Cookies und andere Websitedaten" Änderungen vornehmen. Ähnliche Optionen finden Sie in Firefox, Safari und anderen Browsern.
Opt-out-Mechanismen auf der Plattform
Auf Visuallearnex Hub bieten wir Ihnen eine Präferenzzentrale, in der Sie Ihre Tracking-Einstellungen direkt verwalten können. Sie können bestimmte Kategorien deaktivieren, ohne die
grundlegende Funktionalität der Plattform zu beeinträchtigen.
Folgen der Deaktivierung von Tracking
Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, kann dies die Nutzung unserer Plattform einschränken. Beispielsweise könnten personalisierte Kursvorschläge nicht mehr verfügbar sein,
oder Ihr Fortschritt in einem Kurs wird nicht gespeichert. Dennoch bleibt die Kernfunktionalität erhalten.
Drittanbieter-Tools und Erweiterungen
Es gibt auch externe Tools und Erweiterungen, die Ihnen dabei helfen können, Tracking zu verwalten, z. B. Browser-Erweiterungen wie Ghostery oder Privacy Badger. Diese bieten
zusätzliche Kontrolle über die Art und Weise, wie Ihre Daten erfasst werden.
Balance zwischen Privatsphäre und Funktionalität
Wir empfehlen Ihnen, eine ausgewogene Entscheidung zu treffen. Während Datenschutz wichtig ist, können einige Tracker Ihr Lernerlebnis erheblich verbessern. Überlegen Sie, welche
Funktionen für Sie persönlich entscheidend sind.
Weitere Überlegungen
Die Datenschutz- und Tracking-Strategie von Visuallearnex Hub ist Teil eines umfassenden Ansatzes, der Sicherheit, Transparenz und Nutzerrechte in den Mittelpunkt stellt.
-
Aufbewahrungsfristen: Nutzerdaten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Beispielsweise werden Analysedaten nach sechs Monaten
anonymisiert, während Kursfortschritte länger aufbewahrt werden.
-
Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen moderne Verschlüsselungstechniken und strenge Zugriffskontrollen ein, um Ihre Daten zu schützen. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen sind
Teil unseres Prozesses.
-
Integration mit anderen Datenquellen: In einigen Fällen kombinieren wir Daten mit anderen Quellen, z. B. anonymisierte Umfrageergebnisse, um unser Angebot zu
verbessern.
-
Regulatorische Einhaltung: Visuallearnex Hub ist vollständig kompatibel mit den Anforderungen der DSGVO und anderen relevanten Datenschutzrichtlinien.
-
Internationale Nutzer: Für Nutzer aus unterschiedlichen Regionen stellen wir sicher, dass alle Datenschutzstandards der jeweiligen Länder eingehalten werden.
Ergänzende Erfassungstools
Zusätzlich zu den Standard-Tracking-Technologien verwenden wir weitere Tools, um die Plattform zu optimieren.
-
Web-Beacons und Tracking-Pixel: Diese Technologien helfen uns, zu verstehen, wie Nutzer mit E-Mails oder bestimmten Seiten interagieren. Sie sind klein und nahezu unsichtbar,
aber äußerst effektiv.
-
Geräteerkennung: Durch die Analyse von Browser-Typ, Bildschirmauflösung und Betriebssystem können wir die Darstellung der Plattform optimieren.
-
Lokale und Session-Speicher: Diese Technologien speichern Informationen wie aktuelle Kurskapitel oder temporäre Login-Daten, um das Lernerlebnis zu verbessern.
-
Serverseitige Techniken: Wir verwenden serverseitige Analysen, um die Plattformleistung zu überwachen und technische Probleme frühzeitig zu erkennen.
-
Kontrolloptionen: Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers oder über unsere Plattform die Kontrolle über diese Technologien ausüben.
Aktualisierungen und Änderungen
Visuallearnex Hub behält sich das Recht vor, diese Richtlinien zu aktualisieren, um auf neue gesetzliche Anforderungen oder technische Entwicklungen zu reagieren.
Änderungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt, z. B. per E-Mail oder durch Hinweise auf der Website. Sie haben immer die Möglichkeit, die neuesten Versionen einzusehen.
Wir archivieren frühere Versionen dieser Richtlinie, damit Sie jederzeit nachvollziehen können, welche Änderungen vorgenommen wurden.
Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach einer Aktualisierung wird als Zustimmung zu den neuen Richtlinien angesehen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmäßig zu überprüfen.